Im Jahr 2011 erhielten wir vom VFI der Marktgemeinde Sarleinsbach den Auftrag über die Zimmererarbeiten für den Um- und Zubau des Rathauses und der Aufbahrungshalle Sarleinsbach.
Nach erfolgtem Abbruch, Demontage und Entsorgung der alten Dacheindeckung inkl. Schalung, Lattung, Konterlattung und Abbruch des Dachstuhls wurde die neue Dachkonstruktion (Satteldach) auf einer Fläche von 150 m² errichtet.
Bei den Arbeiten musste berücksichtigt werden, dass der vorhandene Turm nicht beschädigt wird. Dieser wurde nur von innen saniert, die Dacheindeckung blieb dabei völlig erhalten.

Bauherr
VFI der Marktgemeinde Sarleinsbach & Co KG 4152 Sarleinsbach

Ort, Anschrift
4152 Sarleinsbach

Architekt
Heidl Architekten ZT GmbH 4020 Linz

Projektdauer
09.2011 bis 05.2012

Ausführung durch
Weber BAU GmbH, Bahnhofstraße 50, A - 4150 Rohrbach

Ausführung als
Totalunternehmer / GU
Wohnhaus Familie Wöss/Schwarz:
Im September 2011 wurde mit den Bauarbeiten für die Errichtung eines Zweifamilienhauses samt Garage in der Katastralgemeinde Arnreit begonnen.
Das Gebäude wurde in Ziegelbauweise erichtet und mit einem Flachdach versehen.
Durch eine Schallschutzmauer und die Möglichkeit von 2 getrennten Eingängen konnten 2 Generationen in einem Gebäude untergebracht werden.

Bauherr
Wöss Andreas und Schwarz Christina 4122 Arnreit

Ort, Anschrift
4122 Arnreit

Architekt
Planverfasser: Weber Bau GmbH, 4150 Rohrbach

Projektdauer
08.2011 bis 12.2011

Ausführung durch
Weber BAU GmbH, Bahnhofstraße 50, A - 4150 Rohrbach

Ausführung als
Baumeisterarbeiten
Errichtung eines Wohnhauses in der KG St. Peter am Wimberg.
Das zweigeschossige, voll unterkellerte Wohngebäude wurde aufgrund der Hanglage süd- bzw. west- und ostseitig im Erdreich eingeschüttet.
Das Wohnobjekt wurde durchwegs in herkömmlicher Massivbauweise ausgeführt und umfasst eine eigenständige Wohneinheit, welche sich über das Erdgeschoss und das Obergeschoss erstreckt.
Die Wohnfläche (EG + OG) beträgt 159,87 m². Das Pultdach sowie Blechabdeckung in Anthrazit wurden von unserem Spengler ausgeführt.
Errichtungszeiten Rohbau: Juli 2011 - September 2011.
BAUSTELLENABLAUF
- Baugrubenaushub
- Regenwasserzisterne versetzen
- Schnurgerüst
- Kanalverrohrung, Frostschürze
- Fundamentbewehrung
- Kellerwände schalen
- Stiege schalen, UG mauern
- Decken verlegen
- EG mauern, Decke unterstellen, Stiege schalen
- Decke liefern und verlegen
- OG mauern
- Kellerabdichtung, Drainage, Hinterfüllung
- Abbund Holz
- Aufschlagen
- Dachstuhl- und Zimmereiarbeiten
- Spenglerei Dachflächen - Blecheindeckung

Bauherr
--

Ort, Anschrift
4171 St. Peter am Wimberg

Architekt
Planverfasser: Weber Bau GmbH 4150 Rohrbach

Projektdauer
07.2011 bis 12.2011

Ausführung durch
Weber BAU GmbH, Bahnhofstraße 50, A - 4150 Rohrbach

Ausführung als
Baumeisterarbeiten
Wohnhaus Familie Zehrer:
In 4160 Aigen-Schlägl wurde im Sommer 2011 mit der Familie Zehrer ein neues Einfamilienhaus mit Garagenanbau, Orgelraum und Pool errichtet. Das Gebäude wurde nicht unterkellert, jedoch auf verschiedenen Ebenen - mittels Bodenplatten auf unterschiedlichen Höhenniveaus - ausgeführt.
Der Errichtungszeitraum für die Rohbauarbeiten erstreckte sich von Juli 2011 bis September 2011.

Bauherr
Zehrer Christopher 4160 Aigen-Schlägl

Ort, Anschrift
4160 Aigen-Schlägl

Projektdauer
05.2011 bis 11.2011

Ausführung durch
Weber BAU GmbH, Bahnhofstraße 50, A - 4150 Rohrbach

Ausführung als
Baumeisterarbeiten

Bauherr
Stadtgemeinde Leonding

Ort, Anschrift
4060 Leonding

Architekt
Bmst. Ing. Landauer GmbH, Leonding

Projektdauer
12.2010 bis 12.2011

Ausführung durch
Weber BAU GmbH, Bahnhofstraße 50, A - 4150 Rohrbach

Ausführung als
Baumeisterarbeiten
Um- und Zubauarbeiten beim bestehenden Sparkassengebäude Peuerbach

Bauherr
S. Leasing und Vermögensverwaltung GmbH 4722 Peuerbach

Ort, Anschrift
4722 Peuerbach

Architekt
VINI SIXTUS, Büro für Architektur 4020 Linz

Projektdauer
11.2010 bis 09.2011

Ausführung durch
Weber BAU GmbH, Bahnhofstraße 50, A - 4150 Rohrbach

Ausführung als
Baumeisterarbeiten
Fleischerei Leibetseder:
Neuerrichtung des Fleischerei- einschließlich Verkaufs- und Cafébetriebes in 4150 Rohrbach.
Nach Abbruch des bestehenden Wohn- und Geschäftsgebäudes wurde im Sinne der Planunterlagen ein gewerblich genutzter Neubau mit einer Fettabscheideanlage, Personenaufzug, eigenen Parkplätzen bzw. einer Zufahrt im vorhandenen Garten errichtet.
Folgende Gliederung beschreibt den bau- und anlagentechnischen Neubau:
- Verkaufs- und Verzehrbereich im EG (ca. 60 Verabreichungsplätze)
- Produktions-, Lager-, Zerlege- und Küchenbereich im EG
- Gastronomie- und Veranstaltungsbereich im OG (ca. 116 Verabreichungsplätze)
- straßenseitiger Gastgarten
- gartenseitiger Parkplatz
- gartenseitiges Flüssiggaslager.

Bauherr
Frau Leibetseder-Thorwartl 4150 Rohrbach

Ort, Anschrift
4150 Rohrbach

Architekt
Architekturbüro Arkade ZT GmbH 4170 Haslach

Projektdauer
07.2010 bis 08.2011

Ausführung durch
Weber BAU GmbH, Bahnhofstraße 50, A - 4150 Rohrbach

Ausführung als
Baumeisterarbeiten
Wohnheim Arcus St. Severin:
Nach dem Abbruch von Gebäudeteilen beim Wohnheim "Sozialnetzwerk Arcus" erfolgte ein Neu- Zu- und Umbau des Pflegeheimes samt Verwaltungstrakt auf den Grundstücken in der Kastralgemeinde Sarleinsbach.
Das Pflegeheim Arcus St. Severin dient der Betreuung von psychisch beeinträchtigten Personen durch geschultes Fachpersonal. Darüber hinaus werden jene Personen begleitet, die in teilbetreute Wohngemeinschaften und Einzelwohnungen übersiedeln.
Die Anlage gliedert sich in drei Bereiche: Wohnheim, Tageszentrum und Verwaltung samt den erforderlichen Nebenräumen, wie Küche, Technikräumen usw.
Das Haus bietet 29 Bewohner/Innen ein Zuhause.
Die räumlichen Gegebenheiten für die Förderung der Selbständigkeit, die Pflege sozialer Kontakte bis hin zur Integration in die Gesellschaft.

Bauherr
ARCUS Sozialnetzwerk gGesmbH 4152 Sarleinsbach

Ort, Anschrift
4152 Sarleinsbach

Architekt
Bmst. Ing. Landauer GmbH 4040 Linz

Projektdauer
07.2010 bis 08.2012

Ausführung durch
Weber BAU GmbH, Bahnhofstraße 50, A - 4150 Rohrbach

Ausführung als
Totalunternehmer / GU
Das vorhandene, leer stehende Gebäude des Kriegsopferverbandes in der Schönauer Straße in Bad Schallerbach wurde zu 40 Wohneinheiten als Mietwohnungen umgebaut.
Das 5-geschossige Gebäude wurde in Massivbauweise errichtet. Der Erdgeschossbereich wurde mit Rampen derart gestaltet, dass alle Ebenen behindertengerecht erreicht werden können. Das Eingangsgeschoss ist über einen an der Schönauer Straße angeordneten Vorplatz zugänglich. Die Wohnungen an der Nordost- Gebäudeseite wurden mit Loggien konzipiert. Im südwestlichen Bereich wurden anstelle der Loggien die vorhandenen Balkone in der Tiefe zur besseren Nutzung vergrößert. Im Eingangsbereich befindet sich ein allgemeiner Aufenthaltsraum, ein Kinderwagenabstellplatz, eine Sauna, die Technikräume, die Kellerabteile und der Zugang zu den Stiegenhäusern und den Liften.
Baumeisterarbeiten:
Bauleitung: Ing. Harald Sperer
Polier: Andreas Neumüller
Zimmermeisterarbeiten:
Bauleitung: Ing. Josef Wundsam
Polier: Reinhold Schlögl
Der bestehende Dachstuhl wurde verstärkt bzw. teilweise abgebrochen. Die Unterkonstruktionen für Loggien bzw. Balkone wurden angepasst und die Kellertrennwände im Erdgeschoss als Abtrennung der Parteienkeller errichtet.

Bauherr
ISG 4910 Ried im Innkreis

Ort, Anschrift
4701 Bad Schallerbach

Architekt
Hohensinn Architektur ZT GmbH 8020 Graz

Projektdauer
05.2010 bis 08.2011

Ausführung durch
Weber BAU GmbH, Bahnhofstraße 50, A - 4150 Rohrbach

Ausführung als
Baumeister- und Zimmermeisterarbeiten
Totalerrichtung Altstoff-Sammelzentrum Neustift im Mühlkreis:
2010 wurde für den BAV Rohrbach ein Altstoffsammelzentrum, als Anlage zur Lagerung von Abfällen, in Neustift im Mühlkreis errichtet.
Bei diesem Projekt handelt es sich um den Neubau einer Betriebsanlage zur Sammlung aller Arten von Abfällen bis zu ihrem Abtransport. Die Containerhalle wurde in Holzriegelbauweise errichtet und mit einem flach geneigten Pultdach überdacht.
Das Hauptgebäude umfasst in erster Linie die Containerhalle (160 m²) für die Sammlung der üblichen Altstoffe. Zusätzlich zum Problemstoffraum wurden 2 Nebenräume für Lagerzwecke, ein massiver Trakt für das Personal mit Büroraum, und ein barrierefreies Kunden-WC errichtet. Weiters wurde für die vorgesehene Altölsammlung Platz für 2 doppelwandige Tanks mit je 990 l Fassungsvermögen an der südlichen Außenwand im Freien geschaffen.
Für die Sammlung von Sperrholz, Altmetall und anderen Stoffen wurde im südöstlichen Teil des Grundstücks eine eigene Überdachung für die Container errichtet.

Bauherr
Bezirksabfallverband Rohrbach 4150 Rohrbach

Ort, Anschrift
4143 Neustift im Mühlkreis

Architekt
Heindl u. Partner ZT GmbH 4222 St. Georgen/Gusen

Projektdauer
05.2010 bis 09.2010

Ausführung durch
Weber BAU GmbH, Bahnhofstraße 50, A - 4150 Rohrbach

Ausführung als
Totalunternehmer / GU